Tagebuch Hillesheim

12.09.2025: Inbetriebnahme 

Im Rahmen des Workshops haben das Jugendrotkreuz Gerolstein und Hillesheim gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Densborn mit viel Engagement und Teamgeist die Hardware gebaut, programmiert. Der Pegel ist zur Zeit in der Testphase und zeigt keine echten Werte an.
In den nächsten Tagen wird der Pegel montiert und ist dann für die Bürgerinnen und Bürger im Einsatz

Tagebuch Densborn A Treisbach Mühlenteiche

10.09.2025: Wir haben die Hardware geändert. In Kürze sind alle Werte wieder erreichbar. Wir arbeiten an einer Lösung. 

🔍 Sollten Sie Unregelmäßigkeiten feststellen oder Interesse an einer Mitwirkung haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

17.08.2025: Inbetriebnahme 

Im Rahmen des Workshops haben das Jugendrotkreuz Gerolstein und Hillesheim gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Densborn mit viel Engagement und Teamgeist die Hardware gebaut, programmiert, ausgiebig getestet und anschließend fachgerecht montiert. Der Moment, als der neue Pegel erfolgreich ans Netz ging, war von stolzem Jubel begleitet.
Gemeinsam haben die Jugendlichen gezeigt, wie Technik, Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft zu greifbaren Ergebnissen führen – ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz und regionale Resilienz.

Tagebuch Birresborn Fischbach

09.09.2025: Die Pegelwerte wurden nach den Baggerarbeiten rechnerisch angepasst. Der Referenzabstand des Ultraschallsensors in TTN wurde von 324 cm auf 363 cm korrigiert. Eine Überprüfung und Feinabgleich vor Ort steht noch aus.

05.09.2025: In Bereich der Brücke werden Arbeiten durchgeführt. Dadurch wurde das Bachbett geändert und der Pegelstand ist gesunken. Es werden zur Zeit Werte im Minusbereich angezeigt. Es müssen ca. 30cm hinzugefügt werden. Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind werden wir die Werte in den nächsten Tagen anpassen. 

07.10.2024: In den letzten Tagen wurden an der Pegelstation fehlerhafte Messwerte registriert, die einen konstanten Pegelstand von etwa 251 cm anzeigen, obwohl das Bachbett im Bereich der Messstelle weitgehend trocken liegt. Vermutlich wird die korrekte Rückkehr des Ultraschallsignals zum Sensor durch die freiliegenden Steine im Flussbett beeinträchtigt. Eine abschließende Lösung für dieses Problem wurde bisher noch nicht gefunden. 

15.09.2024: Nach dem Starkregen und der Flutwelle wurde das Bachbett ausgebaggert. Der Grund ist dadurch gesunken und die Messstelle musste nachjustiert werden. 

23.11.2023: Installation mit tagkräftiger Unterstützung der Gemeindearbeiter

Ausschnitt Seite 9 7459.0Bild: VG Gerolstein Ausgabe 48/2023

Tagebuch Densborn C Schlimmbach

17.08.2025: Inbetriebnahme 

Im Rahmen des Workshops haben das Jugendrotkreuz Gerolstein und Hillesheim gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Densborn mit viel Engagement und Teamgeist die Hardware gebaut, programmiert, ausgiebig getestet und anschließend fachgerecht montiert. Der Moment, als der neue Pegel erfolgreich ans Netz ging, war von stolzem Jubel begleitet.
Gemeinsam haben die Jugendlichen gezeigt, wie Technik, Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft zu greifbaren Ergebnissen führen – ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz und regionale Resilienz.

Tagebuch Jünkerath Obere Kyll

02.08.2025: Störung nach Stromausfall nach Bauarbeiten. Wir arbeiten an einer Lösung.
🔍 Sollten Sie Unregelmäßigkeiten feststellen oder Interesse an einer Mitwirkung haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

21.02.2025: Restart 8:00 Uhr

20.02.2025: Störung der Kommnikation mit dem Gateway. Wir arbeiten an einer Lösung.

27.07.2024: Restart 9:40 Uhr

25.08.2024: Die Störungsursache ist eingegrenzt. Es hat wohl ein Update beim Dienstleister TTN gegeben bei dem Daten verloren gegangen sind und wir keinen Zugang zu einer Anwendung (Pegel Jünkerath) bekommen. Wir suchen nach einer Lösung über die Software. 

15.08.2024: Störung nach Stromausfall

26.02.2024: Restart 

21.02.2024: Störung nach Stromausfall bei Bauarbeiten

27.10.2023: Restart

19.09.2023: Revision der Hardware mit Einbau eines  neuem Sensors,  Verbesserung der Messtiefe auf jetzt  0,5 m bis 10 m

03.05.2022: Installation des ersten Pegel mit Unterstützung der Fachhochschule Trier (Umwelt-Campus-Birkenfeld) 

Foto: © DRK e.V.Foto: © Jonathan Ziegler / DRK e.V  

Pegelkarte Vulkaneifel (Stand: 09/2025)

Unwetterwarnung

  VOLLBILD

Hochwasser Portal

Niederschlagsradar

Hochwasserkarten

hochwasserkarte

 → Hochwasserkarten in Deutschland

Zugang zu den Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten nach HWRMRL in Deutschland.